Traumatherapie Brainspotting

Traumatherapie Brainspotting
Brainspotting ist eine innovative psychotherapeutische Methode, die dabei helfen kann, traumatische Erlebnisse, emotionale Belastungen und innere Blockaden zu verarbeiten. Sie basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaft und ermöglicht über die Blickrichtung einen direkten Zugang zu tieferen Gehirnregionen, in denen unverarbeitete Erfahrungen gespeichert sind.
Traumatische Erlebnisse hinterlassen oft Spuren im Nervensystem, die sich durch Ängste, Stress, körperliche Beschwerden oder emotionale Blockaden zeigen können. Brainspotting nutzt die natürliche Verbindung zwischen Blickrichtung, Gehirnaktivität und Körperwahrnehmung, um diese gespeicherten Belastungen sanft zugänglich zu machen und ihre Verarbeitung zu unterstützen.
Während einer Sitzung wird mithilfe eines Zeigestabs (Pointers) ein bestimmter Punkt im Gesichtsfeld – der sogenannte Brainspot – gefunden. Diese Fixierung kann das neuronale Netzwerk aktivieren, das mit der belastenden Erinnerung verknüpft ist. In einem sicheren therapeutischen Rahmen können auf diese Weise festgehaltene Muster ins Bewusstsein treten und Schritt für Schritt verarbeitet werden.
Für wen ist Brainspotting geeignet?
Brainspotting kann für Menschen hilfreich sein, die unter den Folgen belastender Erlebnisse leiden, sei es durch Unfälle, Verluste, emotionale oder körperliche Traumata. Darüber hinaus wird die Methode auch zur Behandlung von Ängsten, Stress, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden eingesetzt.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Verarbeitung von Traumata und belastenden Erfahrungen
- Angststörungen, innere Unruhe und emotionale Blockaden
- Psychosomatische Beschwerden und chronischer Stress
- Selbstwertprobleme und wiederkehrende negative Denkmuster
- Unterstützung bei Leistungsdruck, z. B. im Sport oder in kreativen Berufen
Diese Methode ermöglicht eine tiefgehende, körperorientierte Verarbeitung, die über den rein kognitiven Zugang hinausgeht.
Für weitere Informationen besuchen Sie: www.brainspottingaustria.com
Schwerpunkte
- Beziehung(en) – Partnerschaft(en) - Ehe
- Frauen-Themen
- Selbsterfahrung
- Sexualität und Körperlichkeit
- Interkulturelle Themen
- LGBTQIA+ -Anliegen
- Persönlichkeits-Entwicklung
- Sinn und Sinnfindung
- Verlust - Tod - Trauer
- Burnout / Burnout-Vorbeugung
- Angst - Depression - Überforderung
- Traumatische Erlebnisse / Krisen